Arbeit mit Vätern zur Prävention von Kindesmisshandlung Eine Pilotevaluation des Caring Dads Programms in Deutschland

نویسندگان

چکیده

Summary Working with Fathers to Prevent Child Abuse. A Pilot Evaluation of the Caring Dads Program in Germany Selective and indicated prevention programs for fathers at high risk (repeated) child maltreatment are lacking within early childhood intervention protection. The Canadian has been started 2008. aim this study was examine who participated a program Düsseldorf, Hanover or Groß-Gerau until 2016. n = 60 34 mothers included longitudinal examination self-reported aggression, parenting behaviors co-parenting as well quality life mothers, comparison participating Canada (n 59/64) postal catamnesis 20). Results have shown mean improvements paternal aggression (d .39) .80, categorized: φ .46) maternal behavior toward partner .47). In one-fourth one-third risk-levels, controlled measurement errors by Reliable Change Index were clinically significant. German reported higher motivation change (t1/t2: d 1.37/1.59) verbal 1.29/1.36) compared fathers. showed subjectively significant family relationships from point view. evaluation does not provide any evidence culturally induced barriers implementing Germany.

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Prevention of Childhood Anxiety and Depression: Efficacy of an Additional Parent Training Program

Zusammenfassung Hintergrund: Angstund depressive Störungen gehören zu den häufigsten Störungen des Kindesund Jugendalters und beeinträchtigen die kindliche Entwicklung erheblich. Zur Prävention von Angststörungen und depressiven Erkrankungen haben sich kognitiv-verhaltenstherapeutische Programme als wirksam erwiesen, wobei die Kinder in unterschiedlichem Ausmaß profitieren. Ein möglicher Einflu...

متن کامل

RAMIS - Neue Konzepte zur Arbeit mit einer Ackerschlagkartei

Die Ackerschlagkartei der Zukunft darf nicht viel Arbeit machen, muss dem Anwender aber einen hohen Nutzen liefern. RAMIS ist eine solche Schlagkartei. Dazu gehören auch der Empfang von Beratungsempfehlungen oder die Übernahme der einmal eingegebenen Daten für Anträge oder Nachweise.

متن کامل

Verhaltensanalyse zur Erkennung von Missbrauch mobiler Geldtransferdienste

Die fortlaufende Überwachung von Transaktionen auf Geldwäscheverdacht ist Finanzinstituten in Deutschland und anderen Ländern vorgeschrieben. Smurfing ist eine Form der Geldwäsche, bei der durch den Transfer vieler kleiner Geldbeträge auf unterschiedlichen Wegen mit der Hilfe von Strohmännern ein hoher Geldbetrag unauffällig transferiert werden soll. In dieser Arbeit betrachten wir das Smurfing...

متن کامل

Dagstuhl-Manifest zur Strategischen Bedeutung des Software Engineering in Deutschland

Mit-Autoren/ Unterzeichner: Die Teilnehmer des Dagstuhl Workshop 05402 "Challenges for Software Engineering Research“ Armin B. Cremers, Jürgen Ebert, Sabine Glesner, Martin Glinz, Michael Goedicke, Gerhard Goos, Volker Gruhn, Wilhelm Hasselbring, Stefan Jähnichen, Stefan Kowalewski, Bernd Krämer, Stefan Leue, Claus Lewerentz, Peter Liggesmeyer, Christoph Lüth, Barbara Paech, Helmut A. Partsch, ...

متن کامل

Das CKGROSS-Programmsystem. Ein interaktives Editiermakro zur Umsetzung von in Kleinbuchstaben erfaßten Texten in die orthographische Großschreibung für XEDIT unter VM/CMS

Bei dem CKGROSS-Programmsystem handelt es sich um ein interaktives Editiermakro zur Umsetzung von ausschließlich in Kleinschreibung erfaßten Texten in die orthographische Groß/Kleinschreibung. CKGROSS läuft in Verbindung mit dem XEDIT auf einem IBM-Großrechner 3083 unter VM/CMS (Release 5) und ist in der strukturierten Interpretersprache REXX programmiert. Das Programmsystem CKGROSS unterstützt...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

ژورنال

عنوان ژورنال: Praxis Der Kinderpsychologie Und Kinderpsychiatrie

سال: 2021

ISSN: ['2196-8225', '0032-7034']

DOI: https://doi.org/10.13109/prkk.2021.70.2.115